Für Geschäftsführer und Prokuristen
Naturnahe Firmengelände als strategischer Vorteil
Ihr Firmengelände als Erfolgsfaktor: Nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftssicher
Immer mehr Unternehmen setzen auf naturnahe Firmengelände – und das aus gutem Grund. Durch gezielte Begrünung steigern Sie nicht nur die Attraktivität Ihres Unternehmens, sondern profitieren auch von handfesten wirtschaftlichen Vorteilen.
------
-------------
Außenbereich der Autohaus Sieg GmbH in Minden
Ein nachhaltiges Firmengelände bedeutet:
Kostenersparnis durch weniger Pflegeaufwand und optimierte Arbeitsumgebung

Ein naturnaher Firmengarten nutzt pflegeleichte Pflanzen und steigern das Wohlbefinden.
Das reduziert langfristig Pflegekosten – und schafft gleichzeitig Erholungszonen für Mitarbeitende.
Attraktivere Positionierung als Arbeitgeber – ideal für Fachkräftegewinnung
Ein ansprechendes Arbeitsumfeld ist ein echter Pluspunkt für Bewerber:innen.
Grüne Außenflächen zeigen Wertschätzung und steigern die Aufenthaltsqualität für alle.


Steigerung der Produktivität Ihrer Mitarbeitenden durch ein angenehmes Arbeitsklima
Grünflächen fördern Konzentration, senken Stress und laden zu kurzen Pausen im Freien ein.
Das wirkt sich positiv auf Motivation, Teamgeist und Leistungsfähigkeit aus.
Stärkung Ihres Unternehmensimages als nachhaltiger Vorreiter in der Region
Begrünte Firmenareale zeigen ökologische Verantwortung und Innovationskraft.
Sie senden ein klares Signal für nachhaltiges Denken – intern wie extern.
Nutzen Sie die Vorteile einer naturnahen Gestaltung – wir zeigen Ihnen, wie.
Jetzt mehr Informationen erhalten!
Holen sie sich den Flyer “Naturnahe Firmengelände – ein Gewinn für Unternehmen und Natur“ zur nachhaltigen Gestaltung der eigenen Außenflächen.
Kosten sparen durch Produktivitätssteigerung
Naturnahe Firmengelände reduzieren nicht nur den Pflegeaufwand, sondern steigern nachweislich das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass begrünte Arbeitsumgebungen die Konzentration um bis zu 15 % erhöhen und krankheitsbedingte Ausfälle reduzieren.
Fakten:
Begrünte Arbeitsflächen kühlen im Sommer und verbessern die Luftqualität.
Naturnahe Pausenbereiche fördern die Erholung und steigern die Leistungsfähigkeit.
Der Pflegeaufwand naturnaher Flächen ist langfristig geringer als bei konventionellen Schotter- oder Rasenflächen.
Bessere Chancen in der Fachkräftegewinnung
Ein naturnahes Firmengelände trägt nicht nur zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, sondern ist auch ein starkes Argument im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Besonders junge Talente legen großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und ein gesundes Arbeitsumfeld.
Warum es sich lohnt:
76 % der Arbeitssuchenden bevorzugen Unternehmen mit nachhaltigem Engagement.
Begrünte Firmengelände erhöhen die emotionale Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen.
Attraktive, naturnahe Außenbereiche steigern die Arbeitgebermarke.
Imagegewinn durch Nachhaltigkeit
Unternehmen mit nachhaltigen Firmengeländen profitieren von einem positiven öffentlichen Image. Kunden, Partner und Behörden honorieren aktives Umweltbewusstsein – und das kann auch ein klarer Wettbewerbsvorteil sein.
Ihr Nutzen:
Nachhaltige Firmengelände stärken Ihre Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
Sie erfüllen steigende regulatorische Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD).
Ihre naturnahe Gestaltung wird zum Aushängeschild in der Region.
Nur einige unserer Partner, die von der Gestaltung ihres Firmengeländes profitieren.
In drei Schritten zum zukunftsfähigen Unternehmen mit Außenanlagen, die Nachhaltigkeit und Attraktivität verkörpern, CSRD-Berichterstattung erleichtern und Fach- und Führungskräfte anziehen.
Schritt 1
Analyse des Potentials
Ihrer Aussenanlagen
Damit Ihre Außenanlagen langfristig auf Ihre Unternehmensziele einzahlen, brauchen wir einen Überblick über das Firmengelände und den Status der Planungsphase. Wir beraten Sie unverbindlich zur optimalen Entfaltung des Potentials Ihrer Außenanlagen.
Schritt 2
Erarbeitung eines Gestaltungskonzeptes
Um die Grundlage für die Planung und Finanzierung zu schaffen, erstellen wir ein Gestaltungskonzept. In der Entwurfsplanung werden die Rahmenbedingungen für die Finanzierung des Vorhabens geschaffen, beispielsweise über das KfW Umweltprogramm.
Schritt 3
Fachgerechte Umsetzung
des Projektes
Nach Abschluss der Bau- und Finanzierungsplanung übernehmen wir die Umsetzung des Projektes. Während des gesamten Planungs- und Bauprozesses tragen Kostenkontrolle und Qualitätsmanagement maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes bei.
Wie Ihnen das KfW Umweltprogramm hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Das KfW-Umweltprogramm ist eine Förderinitiative der KfW Bankengruppe, die sich an Unternehmen aller Größen sowie Freiberufler richtet, unabhängig davon, ob sie in Deutschland oder im Ausland ansässig sind. Das Programm unterstützt Investitionen, die zur Verbesserung der Umweltsituation, des Klimaschutzes, der Ressourceneffizienz, der Artenvielfalt und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen.
Über uns
Die Hartmut Hoppe GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau ist ein seit 1982 bestehendes Familienunternehmen. Seit über 40 Jahren sind wir für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber in Ostwestfalen und im angrenzenden Niedersachsen ein verlässlicher Partner für alle Fragen rund um den Garten- und Landschaftsbau.
Qualität ist uns ein wichtiges Gut. Daher sind wir seit unserer Gründung Mitglied im Fachverband Garten- und Landschaftsbau. Wir setzen hohe Standards an die Ausbildung und Fortbildung aller Mitarbeiter von HOPPE Garten- und Landschaftsbau.
Mit Freude und Leidenschaft üben wir unserem Beruf aus. Unseren qualifizierten Nachwuchs bilden wir selbst aus.
Als erfahrenes Fachunternehmen stehen wir unseren Kunden jederzeit als Ansprechpartner zur Seite und garantieren eine kompetente Betreuung von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Gartens.
Lassen Sie uns Ihr Firmengelände nachhaltiger gestalten!
Nutzen Sie unsere Beratung für eine individuelle Planung und Umsetzung naturnaher Außenflächen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kosten sparen,
Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern und Ihr Image verbessern.
Füllen Sie jetzt unser Kontaktformular aus –
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!
Alexander Hoppe - Ansprechpartner
Kontaktformular